9 Geheimnisse des Glücks
1. Glück ist Einstellungssache
Glück ist kein Zufall. Glück ist keine Glückssache. Glück ist vor allem eins: Einstellungssache. Glück ist eine Grundeinstellung für die man sich jeden Tag aufs Neue entscheiden kann.
Entscheide dich heute bewusst und aktiv für dein Glück und dafür glücklich zu sein. Entscheide dich dafür die Dinge positiv zu sehen und auf ein glückliches Ende zu vertrauen. Entscheide dich optimistisch in die Zukunft zu blicken.
2. Glück ist echtes Mitgefühl
Das Glück mag keine Neider. Wer neidisch ist, bleibt erfolglos.
Entscheide dich heute dafür, anderen ihr Glück zu gönnen. Habe ein großes Herz und gönne anderen ihr Glück. Erfreue dich über das Vorwärtskommen der anderen. Feiere die Siege und Chancen der anderen. So surfst auch du ganz automatisch auf der Glücks- und Erfolgswelle.
3. Glück ist Lachen
Lachen macht schön, gesund und glücklich. Lachen stärkt die Abwehrkräfte, senkt den Stresspegel und setzt viele Glückshormone frei. Das beste dabei? Das Ganze ist komplett kostenfrei, gratis.
Entscheide dich heute lachend durch den Tag zu gehen. Lache dich glücklich, habe Freude und Spaß. Auch bei Schwierigkeiten, denke daran: Humor ist, wenn du trotzdem lachst!
Glück ist Einstellungssache echtes Mitgefühl Lachen
4. Glück ist zählbar
Uns ist am Ende des Tages oft nicht bewusst, wie glücklich wir an diesem Tag waren. Deshalb sollten die kleinen Glückmomente im Alltag bewusst wahrgenommen und gezählt werden.
Anleitung:
Nimm dir am Morgen ein paar Kaffeebohnen in die Hand und stecke sie in die linke Hosentasche oder in deine linke Jackentasche. Bei jedem Glücksmoment oder immer wenn dir heute etwas Schönes widerfährt oder dir jemand ein Lächeln ins Gesicht zaubert, nimm eine Kaffeebohne von deiner linken Seite und siedele sie um auf deine rechte Seite. Am Ende des Tages wird abgerechnet: Wie viele Kaffeebohnen hast du nun auf deiner rechten Seite? Erinnere dich an deinen Tag zurück und daran, wie viele Momente des Glücks du heute erlebt hast.
5. Glück ist kein Miesepeter
Jeder kennt diese Situationen: Wenn wir mit fröhlichen, lustigen und sympathischen Menschen zusammen sind, überträgt sich das automatisch auf uns und wir sind glücklicher. Das Ganze geht natürlich auch in die andere Richtung: Miesepeter mit schlechter Laune übertragen diese negative Energie auf uns und stecken uns förmlich damit an. Deshalb: Warum solltest du dich mit Menschen umgeben, bei denen du dich schlecht fühlst? Menschen, die dich nicht glücklich machen oder noch schlimmer; Menschen, die dich herunterziehen?
Du bist der Durchschnitt von den 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Du bist ein Produkt deiner Umgebung. Wähle deine Freunde und Bekannte gewiss aus und identifiziere Miesepeter. Halte dich von Menschen fern, die dir nicht guttun und die dich herunterziehen.
6. Glück ist Bewegung
Im Gehirn wirkt Sport wie eine schwache Droge. Es werden Glückshormone freigesetzt, Alltagsstress wird abgebaut und der Kopf kann einfach mal abschalten. Vor allem nach einem Training oder einem Lauf stellt sich dieses zufriedene Glücksgefühl ein. Aber nicht nur Kraft- und Ausdauertraining macht uns glücklich, auch ein Spaziergang an der frischen Luft sorgt für einen Glücksmoment.
Entscheide dich heute, deinen Alltag mit mehr Bewegung zu gestalten. Nimm die Treppe, anstatt den Aufzug. Nimm das Fahrrad, anstatt das Auto.
Entscheide dich heute für einen Spaziergang oder einen Run an der frischen Luft, anstatt für Netflix.
Glück ist zählbar kein Miesepeter Bewegung
7. Glück ist Neues
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Am besten nichts machen, was man nicht kennt. „Never change a running system.“ Das Glück kommt aber gerne zu denen, die Neues ausprobieren und wagen. Neue Erfahrungen sind nämlich eine Quelle von Glücksgefühlen. Um dieses neue Gefühl von Glück zu erreichen, muss man aber seine Komfortzone verlassen. „Great things never came from comfort zones.“
Entscheide dich heute für Neues. Durchbreche heute deine Routinen und probiere einfach mal eine andere Möglichkeit aus. Verlasse die Pfade deines täglichen Alltagstrotts und lass dich überraschen, was dabei passiert.
Ideen:
- Stehe eine Stunde früher auf als üblich. Vielleicht erlebst du einen wunderbaren Sonnenaufgang?
- Trinke deinen Kaffee ohne Zucker. Vielleicht schmeckt er auch ohne Zucker gar nicht übel und du lebst ab sofort gesünder?
- Nimm eine andere Strecke zur Arbeit. Vielleicht entdeckst du einen neuen Ort, der dir gefällt?
8. Glück ist Aufmerksamkeit
Jemanden mit Aufmerksamkeit beschenken, macht glücklich. Jeder kennt dieses schöne Gefühl, wenn man jemandem ein Geschenk macht und dieser jemand sich darüber freut. Freude machen, macht uns selbst eine Freude. Viele von uns Verschenken lieber, als ein Geschenk zu erhalten. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass uns Schenken glücklich macht.
Entscheide dich heute dafür, jemandem eine Aufmerksamkeit zu schenken. Dafür braucht es kein materielles Geschenk. Es genügen auch ganz einfache, alltägliche Dinge:
- Hilfsbereitschaft: der Nachbarin mit den schweren Einkaufstüten helfen
- Dankbarkeit: liebe Worte an die beste Freundin/an den besten Freund
- Freundlichkeit: ein nettes Lächeln an die gestresste Kollegin
9. Glück sind Gedanken
„Was du denkst, bist du. Was du bist, strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an.“ Dieses Zitat veranschaulicht die Macht der Gedanken. Mit negativen und traurigen Gedanken kommt man nicht weit auf der Glücksstraße. Negative Gedanken sind Gift für das persönliche Glück.
Entscheide dich heute dafür, auf deine Gedanken zu achten. Setze deine Gedanken aktiv dazu ein, um einen schönen und erfüllten Tag zu erleben. Sieh die Dinge positiv und lasse keine negativen Gedanken zu. Halte deine Gedanken fest.
- Negativ: „Toll, schon wieder die Bahn verpasst. Warum passiert mir das immer? Ich habe einfach so ein Pech.“ 🙁
- Positiv: „Da ich grad die Bahn verpasst habe, habe ich 10 Minuten länger Zeit für meine morgendliche Meditation. Welch ein Glück.“ 🙂
Glück ist Neues ist Aufmerksamkeit sind Gedanken
Cloud of Happiness
Glücksbotschaften | Affirmationen
Damit sich neue Gedanken und Vorhaben auch wirklich verinnerlichen können, schreibt man sie am besten auf. Erst einmal geschrieben und dann täglich sichtbar auf dem Schreibtisch, liest man sich die Botschaften ständig durch. Dadurch werden sie in unseren Kopf eingebrannt und wir beginnen diese Gedanken zuzulassen.
Die Glücksbotschaften oder auch Affirmationen genannt, können entweder auf eine Liste oder einzelne kleine Zettel (z.B. Post-Its) geschrieben werden. Eine vorgefertigte Liste gibt es hier zum kostenlosen download im PDF-Format. Einfach ausdrucken und loslegen. Für mehr Inspiration hilft die Cloud of Happiness. Die Cloud of Happiness besteht aus verschiedenen Wörtern, mit denen ganze Sätze gebildet oder einzelne Keywords herausgezogen werden können.